🤖 Bots & Crawler – wie viel vom Internet ist überhaupt „echt“?
Viele denken beim Surfen im Internet: „Das sind alles Menschen.“ Doch die Realität ist anders. Hinter unzähligen Klicks stehen keine Personen, sondern automatisierte Programme – sogenannte Bots und Crawler.
✅ Bots sind kleine Programme, die automatisch Aufgaben erledigen – von der Preisabfrage bis hin zum Spam.
✅ Crawler sind eine spezielle Art von Bots, die Webseiten durchsuchen und Daten sammeln, z. B. für Google, Bing oder auch KI-Systeme.
📊 Wie verteilt sich der weltweite Traffic?
Laut aktuellen Reports (Imperva 2023, Statista 2024):
47 % menschlicher Traffic
22 % „gute Bots“ (Googlebot, Bingbot, Monitoring, Preisvergleich, KI-Crawler)
30 % „schlechte Bots“ (Spam, Scraper, Fake-Accounts, Hacking-Versuche)
👉 Das bedeutet: Fast jeder zweite Klick im Internet kommt nicht von einem Menschen, sondern von einem automatisierten Programm.
⚖️ Gut oder schlecht?
Positiv, wenn Bots Websites indexieren und für Google-Suchergebnisse oder KI-Antworten erfassen. Ohne sie gäbe es weder Rankings noch Sichtbarkeit.
Negativ, wenn Bots Inhalte kopieren, Spam verschicken oder Server überlasten.
📈 Wie misst man Relevanz?
Je häufiger eine Plattform von seriösen Crawlern (z. B. Googlebot, Bingbot oder KI-Crawlern) besucht wird, desto relevanter und vertrauenswürdiger wird sie eingeschätzt. Suchmaschinen investieren ihre Ressourcen dort, wo regelmässig neue Inhalte entstehen, Nutzer interagieren und Qualität vorhanden ist.
⚠️ Wichtig: Nicht jeder Bot ist ein gutes Zeichen – Spam- oder Fake-Bots bringen keine Vorteile und können sogar schaden.
🏗️ Warum ist das für Handwerk & Bau entscheidend?
Plattformen wie handwerker.ch leben davon, dass seriöse Crawler Inhalte erfassen und aktuell halten. Nur so tauchen Betriebe bei Google und auch in KI-Suchsystemen (z. B. ChatGPT, Grok, Perplexity) auf.
Je besser die Datenqualität (vollständige Profile, strukturierte Inhalte, aktuelle Informationen), desto höher die Sichtbarkeit – sowohl für Endkunden als auch für KI-Agenten.
handwerker.ch investiert gezielt in hochwertig strukturierte Daten in Echtzeit. Genau das wird von Bots, Suchmaschinen und AI-Systemen honoriert – und sorgt für nachhaltige Sichtbarkeit.
Für Handwerksbetriebe bedeutet das: wer nicht gecrawlt wird, existiert digital praktisch nicht.
🚀 Blick in die Zukunft:
Heute zählt das Google-Ranking – morgen zählt, ob du in den Wissensspeichern von LLMs und AI Agents vertreten bist.
Nutzer werden ihre Anfragen nicht mehr klassisch googeln, sondern direkt ihren KI-Assistenten fragen:
„Finde mir einen zertifizierten Gartenbauer in Zürich mit Top-Bewertungen.“
Damit diese Antworten korrekt sind, greifen KI-Agenten verstärkt auf vertrauenswürdige Branchenplattformen wie handwerker.ch zurück. Wer dort sichtbar, geprüft und zertifiziert ist, wird auch in der AI-Welt gefunden.
Quellen:
Imperva Bot Traffic Report 2023
Statista: Anteil von Bot-Traffic im Internet weltweit 2017–2024
Cloudflare Insights 2024
💡 Fazit:
Bots und Crawler sind die stillen Motoren des Internets. Sie entscheiden schon heute, ob ein Unternehmen sichtbar ist – und werden in Zukunft durch die Verzahnung mit KI-Agenten noch wichtiger. Für Handwerker, Bauunternehmen und KMU gilt: gute Bots willkommen heissen, schlechte Bots abwehren – und die eigene Präsenz auf relevanten Plattformen sichern.
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
- 29.08.2025
- 67
- KI, Bitcoin, Robotik & Co.
- Lesezeit: 7 Minuten