Frisch geerntet: So lagerst und verarbeitest du Obst & Beeren richtig

Sommer und Spätsommer sind Hochsaison für frisches Obst und saftige Beeren.
Ob knackige Äpfel, süsse Kirschen oder aromatische Zwetschgen – jetzt ist Erntezeit!
Damit du lange Freude an deinem Obst hast, solltest du den richtigen Erntezeitpunkt kennen und die Früchte sorgfältig behandeln. Mit ein paar Tipps zur Lagerung und Verarbeitung kannst du deine Ernte haltbar machen und sie auch in den kommenden Monaten geniessen.
Tipps für die perfekte Obst- und Beerenernte
Morgens ernten: Dann sind weniger Bienen und Wespen unterwegs.
Fallobst trennen: Nur makellose Früchte lagern, beschädigte sofort verwerten.
Schonend behandeln: Früchte nicht werfen, sonst schimmeln sie schnell.
Sichere Hilfsmittel nutzen: Leiter und Pflückhilfe vermeiden Unfälle.
Beeren mit Stiel pflücken: Sie bleiben länger frisch und haltbar.
Obst und Beeren haltbar machen
Dörren – natürliche Konservierung
Nur unbeschädigtes, hochwertiges Obst verwenden.
Äpfel schälen und in Scheiben schneiden, Zwetschgen können im Ganzen gedörrt werden.
Entweder im Dörrautomaten oder im Backofen bei 50–60 °C trocknen (Ofen leicht geöffnet lassen).
Feuchtigkeit wird auf 10–15 % reduziert.
Anschliessend in Gläsern trocken, kühl und dunkel lagern.
Konfitüre & Gelees – fruchtiger Genuss fürs Frühstück
Beeren eignen sich perfekt für selbstgemachte Konfitüren oder Gelees. So hast du das Aroma des Sommers noch Monate später auf dem Frühstückstisch.
Lagerung von Äpfeln & Birnen
Einige Sorten sind zwar pflückreif, aber noch nicht genussreif. Lagere sie für ein paar Monate kühl, bis sie ihr volles Aroma entfalten.
Wenn du deine Ernte mit etwas Sorgfalt verarbeitest, hast du den Geschmack des Sommers immer griffbereit – ob als Snack, im Frühstücksjoghurt oder auf frischem Brot. 🌿
- 06.09.2025