🌱 Deine Ernte im Spätsommer: So machst du Gemüse haltbar
Der Spätsommer ist für viele Gärtnerinnen und Gärtner die schönste Zeit des Jahres:
endlich kannst du reichlich Gemüse, Früchte und Kräuter aus deinem eigenen Garten ernten.
Oft wird alles gleichzeitig reif – und dann stellt sich die Frage: Wie verarbeitest du deine Ernte so, dass du auch in den kommenden Monaten noch davon profitierst?
Tipps für die richtige Ernte
Damit dein Gemüse frisch bleibt und du lange Freude daran hast, solltest du ein paar Grundregeln beachten:
Ernte am besten vormittags, wenn das Gemüse noch knackig ist.
Pflücke nur bei trockenem Wetter, da feuchtes Gemüse schneller verdirbt.
Verwende scharfes, sauberes Werkzeug, um Verletzungen an Pflanze und Frucht zu vermeiden.
Achte auf eine schonende Behandlung – Druckstellen verkürzen die Haltbarkeit.
Lagere Gemüse je nach Sorte im Keller oder Kühlschrank.
Gemüse haltbar machen – drei bewährte Methoden
1. Einfrieren
Besonders geeignet sind Karotten, Brokkoli, Blumenkohl, Bohnen oder Erbsen.
👉 Tipp: kurz blanchieren, in Portionen abfüllen und sofort einfrieren. So bleiben Vitamine und Geschmack erhalten.
2. Einkochen
Beim Einkochen wird Gemüse in Gläser gefüllt und unter Hitze luftdicht verschlossen.
Gläser gründlich reinigen
Gemüse waschen, klein schneiden und einfüllen
mit Salzwasser oder Brühe auffüllen
im Wasserbad einkochen – die Kochzeit hängt von der Gemüsesorte ab
3. Trocknen
Besonders für Kräuter eine einfache Methode: locker aufhängen oder im Dörrgerät trocknen und in gut verschlossenen Gläsern dunkel lagern.
Mach dir die Mühe jetzt, und du wirst dich noch Monate später über deine eigene Ernte freuen. So schmeckt der Sommer auch im Winter – direkt aus deinem Garten auf den Teller.
Fazit
Mit den richtigen Techniken kannst du deine Ernte nicht nur frisch geniessen, sondern auch für Herbst und Winter bewahren.
Ob Einfrieren, Einkochen oder Trocknen – jede Methode hat ihren Reiz und sorgt dafür, dass deine Gartenarbeit sich doppelt lohnt. 🌿
Alle Angaben, Bildquellen und Informationen auf handwerker.ch, deren Subdomains sowie zugehörigen Plattformen sind unverbindlich und ohne Gewähr. Änderungen, Irrtümer und abweichende Verfügbarkeiten bleiben jederzeit vorbehalten. Bildquellen & Urheberrechte: Bilder, Abbildungen, Firmenzeichen und Logos werden von den jeweiligen Unternehmen direkt oder indirekt öffentlich im digitalen Raum bereitgestellt oder stammen aus öffentlich zugänglichen Quellen (z. B. Screenshots von Websites oder Social-Media-Präsenzen). Die Urheber- und Markenrechte verbleiben beim jeweiligen Rechteinhaber. Die Nutzung durch handwerker.ch dient ausschliesslich der redaktionellen Berichterstattung und Veranschaulichung – es besteht keine Kooperation oder Werbeabsicht, sofern nicht ausdrücklich angegeben. Technischer Hinweis: Zur Optimierung von Daten, Texten und Bildern setzen wir teilweise marktübliche Systeme der Künstlichen Intelligenz (KI/AI) sowie AI Agents ein. Weiterführende Informationen (siehe Footer handwerker.ch): a) Transparenzbericht, b) Datenschutzerklärung, c) Impressum, d) Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
- 05.09.2025
- 243
- Kitchen Lifestyle
- Lesezeit: 2 Minuten